Drei hoffnungslose Stellungen
Unter Regatta-Seglern taucht immer wieder mal die Frage nach den sogenannten 3 hoffnungslosen Stellungen, in die man auf einem Kreuzkurs geraten kann. Da ich dazu im Netz aber keine schöne Grafik mit Erklärungen fand, habe ich heute selbst eine erstellt:
Boot A ist in diesem Fall das Boot, das sich in der besten Stellung befindet, denn es beeinflußt die anderen 3, die sich in den drei hoffnungslosen Stellungen befinden.
Boot A befindet sich gegenüber Boot B in der sicheren Leestellung und schickt somit seine Abwinde durch Deflektion und seine Heckwelle zu Boot B, B sollte also wenden, um aus dieser Stellung zu entkommen.
Boot C befindet sich direkt hinter dem Heck von A und bekommt somit auch die Heckwelle von A zu spüren. Zusätzlich kommen auch hier Abwinde von A. Auch C sollte wenden.
Boot D befindet sich in der hoffnungslosesten Stellung von allen, denn es bekommt die volle Auswirkung der Abwinde von A spüren. Im angedeuteten Abdeckungskegel ist die Abdeckung am deutlichsten zu spüren. D hat die Möglichkeit zum Wenden oder zum Leedurchbruch.
(Diesen Artiekel habe ich auch auf der Seite unseres Vereins geposted: SV Stahl Finow Segelblog
The Brave
Das könnte dich auch interessieren

Uckermärker Dreieck
28. Januar 2021
Mit der Sonne Pendeln
29. Mai 2013
Ein Kommentar
Rüdnitzer
Nicht jeder wird bei „drei hoffnungslose Stellungen“ zuerst an Segeln denken, oder?